Aktuelle Einsätze
Einsätze aus vorherigen Jahren finden Sie hier:
 2022  2021  2020  2019  2018


Zu den folgenden Einsätzen und Übungen sind wir dieses Jahr alarmiert worden:
Einsatz #14 / 23
Datum:  08.12.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  22:09 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: NOTF TV
Einsatzort: Brüchhorststraße
Am heutigen Abend wurden wir durch die Leitstelle West zu einer sogenannten Notfall-Türöffnung alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein Notruf einer Hausnotrufanlage für medizinische Notfälle. Vor Ort stellte sich die Lage zum Glück als Fehlalarm heraus und ein Eingreifen durch uns und den Rettungsdienst war nicht erforderlich.

Weitere alarmierte Kräfte:
- Rettungsdienst: 1 RTW
 
 

Einsatz #13 / 23
Datum:  11.10.2023
Alarmierungsart: Telefon
Alarmzeit:  22:12 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: Techn.Hilfeleistung
Einsatzort: Struvenhütten, Bentfurt
Direkt im Anschluss an unseren Einsatz #12 alarmierte uns die Feuerwehr Struvenhütten telefonisch zu einem Einsatz nach Struvenhütten. Da die Kameraden aus Struvenhütten in einem anderen Einsatz in Hartenholm gebunden waren, konnten sie hier nicht selbst aktiv eingreifen.
In der Straße Bentfurt drohte ein Baum auf die Straße zu fallen. Mittels Kettensäge haben wir den Baum abgetragen, damit keine Gefahr mehr für Fußgänger und Autofahrer ausgeht.

 

Einsatz #12 / 23
Datum:  11.10.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  21:18 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: Techn.Hilfeleistung
Einsatzort: Kirchstraße
An diesem Abend zogen starke Regenfälle über Sievershütten und Umgebung hinweg. Um kurz nach 21 Uhr wurden wir in die Kirchstraße alarmiert, da das Regenwasser durch einen Kellerschacht in ein Gebäude eindrang. Der Einsatz war nach ca. 45 Min abgearbeitet und wir konnten wieder einrücken.


 

Bilder vom Einsatzort  
 

Einsatz #11 / 23
Datum:  25.09.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  22:02 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: Feuer Klein
Einsatzort: Buschkoppel
Am Montagabend wurden wir durch die Leitstelle West mit dem Alarmstichwort "Feuer, Brandgeruch in einem Wohngebäude", alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage zum Glück nur teilweise, da der Brandgeruch hauptsächlich im Außenbereich des Gebäudes feststellbar war, vermutlich ausgelöst durch einen Holzofen. Zur Sicherheit haben wir das gesamte Gebäude mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und konnten nach ca. 45 Minuten wieder einrücken.

Weitere alarmierte Kräfte:
- Polizei
 
 

Einsatz #10 / 23
Datum:  23.09.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  05:08 Uhr
Dauer: ca. 0,5 Std.
Alarmstichwort: Feuer Klein
Einsatzort: Buschkoppel
Am frühen Samstagmorgen wurden wir zu einer Rauchentwicklung an einem Wohngebäude alarmiert. Vor der Haustür des Wohngebäudes kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand wodurch die Haustür sowie ein Teil der Gebäudefassade stark beschädigt wurden. Die Bewohner haben den Brand glücklicherweiße rechtzeitig bemerkt und konnten diesen selber löschen.
Nach einer kurzen Kontrolle konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.

Weitere alarmierte Kräfte:
- Polizei
 
 

Einsatz #09 / 23
Datum:  24.08.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  18:19 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Holstenstrasse
Am Ceranfeld eines Herdes kam es beim Kochen zu einer Rauchentwicklung. Diese wurde vermutlich durch einen Kurzschluss verursacht.
Wir stellten vor Ort den Brandschutz sicher und nach ausgiebiger Erkundung schalteten wir das Gerät stromlos.
   
 

Einsatz #08 / 23
Datum:  14.08.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  19:23 Uhr
Dauer: k.A.
Alarmstichwort:Feuer Groß
Einsatzort:Hüttblek, Sievershüttener Strasse
An diesem Abend wurden wir zu einem Großfeuer in unsere Nachbargemeinde Hüttblek alarmiert.
Da sich das landwirtschaftlich genutzte Gehöft im Außenbezirk befindet und nur schwer für unsere großen Löschfahrzeuge zugänglich ist, lag der Übungsschwerpunkt für die Einsatzleitung und die einzelnen Gruppenführer auf die Herstellung der Wasserversorgung über lange Wegstrecken sowie die Ordnung des Raumes an der Einsatzstelle. Nach ca. 1 einer Stunde konnten wir die Übung erfolgreich abschließen.
Bei diesem Einsatz handelt es sich zum Glück nur um eine Alarmübung.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Ausarbeitung der Übung!

   
 

Einsatz #07 / 23
Datum:  09.08.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  21:16 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: THAUST K
Einsatzort: Brüchhorststr./Katenweg
Heute wurden wir mit dem Stichwort THAUST K, was Technische Hilfeleistung Klein, Austritt von Betriebsstoffen, bedeutet, alarmiert.
Grund hierfür war eine Ölspur, die sich über ca. 500 Meter durch den Katenweg bis in die Brüchhorststraße zog.
Wir streuten diese Strecke mit Bindemittel ab.

   
 

Einsatz #06 / 23
Datum:  04.05.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  18:37 Uhr
Dauer: ca. 2,0 Std.
Alarmstichwort: Feuer 2
Einsatzort: Wiesengrund
Heute kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus in der Straße Wiesengrund.
Das Gebäude war beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits sehr stark verraucht und es befanden sich noch 4 Personen darin.
So wurde umgehend mit der Menschenrettung unter schwerem Atemschutz im Haus und der Brandbekämpfung von außerhalb des Gebäudes begonnen.
Unterstützung bekamen wir dabei von den Feuerwehren aus Stuvenborn, Struvenhütten, Hüttblek und Oering sowie der Führungsgruppe des Amtes Kisdorf.
Bei diesem Szenario handelte es sich glücklicherweise um eine vorbereitete Übung in einem Haus, das demnächst abgerissen wird.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Stuvenborn 
 FF Oering 
 FF Struvenhütten/Hüttblek 
- Führungsgruppe Amt Kisdorf
- Amtswehrführung
 
 

Einsatz #05 / 23
Datum:  08.03.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmzeit:  12:14 Uhr
Dauer: ca. 0,5 Std.
Alarmstichwort: Feuer Y
Einsatzort: Brüchhorststraße
Ein defekter Kühlschrank gab heute Grund zur Alarmierung.
Zusammen mit den Wehren aus der Nachbarschaft wurden wir unter dem Stichwort "Feuer Y - Küchenbrand, eine Person verletzt" in die Brüchhorststraße gerufen.
Vor Ort war nach einer Erkundung ziemlich schnell klar, dass wir nicht weiter eingreifen müssen.
Der Bewohner des Hauses wurde noch vom Rettungsdienst versorgt, wir konnten jedoch wieder einrücken.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Stuvenborn 
 FF Oering 
 FF Struvenhütten/Hüttblek 
- Rettungsdienst: 2x RTW, 1x NEF
- Polizei
 
 

Einsatz #04 / 23
Datum:  08.02.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Alarmzeit:  11:04 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Std.
Alarmstichwort: Feuer Groß
Einsatzort: Oering, Oeringer Damm
Am heutigen Vormittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem ehemaligen Stallgebäude, das jetzt als Lagerhalle genutzt wird. In diesem wurden u.a. diverse Reinigungsmittel und ca. 5000 Liter Heizöl gelagert.
Unsere Aufgabe bestand hauptsächlich darin, im Innenangriff unter schwerem Atemschutz das Feuer zu löschen.
Insgesamt waren ca. 60 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Einsatz. Ein Kamerad einer anderen Wehr verletzte sich im Laufe des Einsatzes leicht und kam mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Stuvenborn 
 FF Oering 
 FF Seth 
 FF Sülfeld 
- Rettungsdienst: 2x RTW
- Polizei

Bild vom Einsatzort  
 

Einsatz #03 / 23
Datum:  05.02.2023
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmzeit:  01:53 Uhr
Dauer: ca. 0,5 Std.
Alarmstichwort: Feuer Klein HRM
Einsatzort: Mühlenstraße
Grund zur Alarmierung gab heute Nacht ein ausgelöster Heimrauchmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Mühlenstraße.
Eine ausgiebige Erkundung zusammen mit der Polizei ergab, dass es sich hierbei um keinen Brand, sondern um angebranntes Essen im Backofen handelte und so konnten wir zeitnah wieder einrücken.

 

Einsatz #02 / 23
Datum:  13.01.2023
Alarmierungsart: Sonstige
Alarmzeit:  15:40 Uhr
Dauer: k.A.
Alarmstichwort: Techn. Hilfeleistung
Einsatzort: Struvenhüttener Str.
An diesem Nachmittag wurde durch ein paar Kameraden eine etwas größere Öllache mit Bindemittel abgestreut und alles anschließend wieder aufgenommen.

 

Einsatz #01 / 23
Datum:  01.01.2023
Alarmierungsart: Sonstige
Alarmzeit:  00:20 Uhr
Dauer: ca. 0,25 Std.
Alarmstichwort: Feuer Klein
Einsatzort: Ulmenweg
Der erste Einsatz des Jahres war für uns in Sichtweite des Gerätehauses. Im Ulmenweg hatte sich eine kleine Menge bereits abgebrannter Feuerwerkskörper entzündet. Diese wurde mittels des Schnellangriffschlauches unseres LF20 abgelöscht.

 

 


  •   Mühlenstraße 6, 24641 Sievershütten

  •   eMail: 

  •   Folgen Sie uns auf Facebook.

 
© - Freiwillige Feuerwehr Sievershütten