Einsätze 2019
 [zurück zu den aktuellen Einsätzen]

Zu den folgenden Einsätzen und Übungen sind wir im Jahr 2019 alarmiert worden:


Einsatz #20/19
Datum:  03.12.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  14:12 Uhr
Dauer: ca. 1,00 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Gemeindegebiet
Heute Nachmittag wurden wir alarmiert weil sich eine Kraftstoffspur von Nahe über Seth, Stuvenborn, Sievershütten und Kisdorf bis hin nach Henstedt-Ulzburg zog. Nach Rücksprache mit der Polizei stellten wir in unserem Gemeindegebiet mehrere Schilder auf, um die Verkehrsteilnehmer vor der Gefahr zu warnen.

Weitere alarmierte Kräfte:
- Polizei
 

Einsatz #19/19
Datum:  23.10.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  14:48 Uhr
Dauer: ca. 1,00 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Hüttblek, Sievershüttenerer Straße / Dorfstraße / Kisdorfer Straße
Im Kreuzungsbereich Sievershüttener Straße / Dorfstraße / Kisdorfer Straße in Hüttblek kam es am heutigen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall mit 2 Pkw. Zur Unterstützung der Hüttbleker Wehr wurden wir ebenfalls alarmiert um ausgelaufene Betriebsmittel abzustreuen und die Unfallstelle gegen den laufenden Verkehr abzusichern.

Weitere alarmierte Kräfte:
-   FF Hüttblek : TSF-W
- Polizei
- Rettungsdienst
 

Einsatz #18/19
Datum:  20.10.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  13:41 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Struvenhütten, Lindensteg
Dieses Mal wurden wir zu einem Feuer Mittel nach Struvenhütten alarmiert. Ein Heimrauchmelder hatte ausgelöst. Nach der Erkundung durch die örtliche Wehr konnten wir bereits nach kurzer Bereitstellung wieder einrücken.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Struvenhütten : HLF 20, LF 8/6, MTW
 FF Stuvenborn : LF 10/6, MTF
 FF Hartenholm : LF 20, TLF 16/25, MZF

 

Einsatz #17/19
Datum:  18.10.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  16:25 Uhr
Dauer: ca. 1,50 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Waldring
Heute Nachmittag zog ein kurzer aber heftiger Gewitter-Schauer über Sievershütten hinweg. Wir wurden alarmiert um einen umgestüzten Baum von der Straße zu entfernen.


 

Einsatz #16/19
Datum:  26.09.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  03:30 Uhr
Dauer: ca. 1,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Groß
Einsatzort: Seth, Ruhloh
In dieser Nacht wurden wir zu einem Großfeuer nach Seth nachalarmiert.
Grund zur Alarmierung gab ein Feuer in einem Werkstattgebäude auf einem Bauernhof. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkameraden aus Seth gegen 3 Uhr brannte ein Teil des Gebäudes bereits in voller Ausdehnung. Im Laufe des Einsatzes wurde neben den Kameraden aus Oering und Stuvenborn auch unsere Wehr alarmiert. Wir unterstützten die Löscharbeiten mit Sicherungstrupps unter Atemschutz und einer Wasserversorgung. Um kurz nach 5 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
 FF Seth : MZF, TLF 8/18, LF 8/6
 FF Stuvenborn : LF 10/6, MTF
- Wechsellader von der Kreisfeuerwehrzentrale
- Rettungsdienst
- Polizei
 

Einsatz #15/19
Datum:  14.07.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  13:18 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Oering, Hauptstraße
An diesem Sonntag wurden wir in die Hauptstraße nach Oering alarmiert. Dort hatte in einer am Haus befindlichen Garage ein Heimrauchmelder ausgelöst.
Die Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause und so wurde durch die Feuerwehr das Garagentor geöffnet, der Heimrauchmelder deinstalliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Ein Eingreifen von unserer Seite und auch der Wehr aus Seth war nicht nötig.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
 FF Seth : MZF, TLF 8/18, LF 8/6
- Polizei
 

Einsatz #14/19
Datum:  02.07.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  14:31 Uhr
Dauer: ca. 0,30 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Struvenhütten, Pütjenredder
Alarmiert wurden wir an diesem Tag mit dem Stichwort: "Brennt Hecke neben Holzhaus."
Für unsere Wehr gab es aber bereits auf der Anfahrt den Befehl "Abspannen."

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Struvenhütten : HLF 20, LF 8/6, MTW
 FF Stuvenborn : LF 10/6, MTF
 FF Hartenholm : LF 20, TLF 16/25, MZF
 FF Hüttblek : TSF-W
- Führungsgruppe Amt Kisdorf
- Polizei
 

Einsatz #13/19
Datum:  19.06.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  18:56 Uhr
Dauer: ca. 1,50 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Kirchstraße
Am heutigen frühen Abend war auf Grund des relativ kurzen aber heftigen Gewitters ein Teil eines Baumes auf einen Wintergarten gefallen.
Dieser wurde von uns mittels Kettensäge zerlegt und entfernt.
 

Einsatz #12/19
Datum:  15.06.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  23:58 Uhr
Dauer: ca. 2,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Groß
Einsatzort: Oering, Immenhagen
Um kurz vor Mitternacht gingen unsere Funkmeldeempfänger und die Sirenen und alarmierten uns ins Nachbardorf Oering.
Dort brannte der Dachstuhl eines Hauses.
Unsere Aufgaben waren die Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern und das Herstellen einer Wasserversorgung zum Brandobjekt.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
 FF Seth : MZF, TLF 8/18, LF 8/6
 FF Itzstedt : KdoW, HLF 20
 FF Kaltenkirchen : KdoW, LF 20/16, TLF 24/50 ,TMF B32
- Wechsellader von der Kreisfeuerwehrzentrale
- Rettungsdienst
- Polizei
 

 

Einsatz #11/19
Datum:  13.05.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  14:10 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Klein
Einsatzort: Mühlenstraße
An diesem Nachmittag wurden wir alarmiert, weil sich die Bewohner im 2. OG eines Mehrfamilienhauses ausgesperrt hatten, aber noch Essen auf dem Herd stand.
Im Hausflur war bereits sehr deutlich Brandgeruch feststellbar.
Wir öffneten daraufhin die Tür, entfernten den Topf vom Herd und lüfteten die Wohnung.

Weitere alarmierte Kräfte:
- Polizei
 

Einsatz #10/19
Datum:  20.04.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  20:51 Uhr
Dauer: ca. 2,00 Std.
Alarmstichwort: VU Pkl
Einsatzort: Kisdorferwohld
Unser Osterfeuer wurde heute um kurz vor 21:00 Uhr durch einen Einsatz unterbrochen. In Kisdorferwohld hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Unsere Aufgabe bestand darin bei der Rettung zu unterstützen, den Landeplatz für den Rettungshubschrauber auszuleuchten und die Straßen abzusperren. Nach gut zwei Stunden konnten wir wieder abrücken.

Wir dachten unsere Gäste auf unserem Osterfeuer wären alle gegangen - aber:
Unsere Ehepartner, Lebensgefährten und einige Gäste haben kurzerhand die verbliebenen Gäste versorgt und das Fest konnte weitergehen!
HIERFÜR EIN GANZ GROßES DANKESCHÖN !!!

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Kisdorf : MZF, LF 10/6, HLF 20, LF 16/12
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
- Rettungsdienst
- Rettungshubschrauber
- Polizei
 

Einsatz #09/19
Datum:  13.04.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  22:02 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Türöffnung
Einsatzort: Wiesengrund
Wir wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall alarmiert.

Weitere alarmierte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
 

Einsatz #08/19
Datum:  02.04.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  13:25 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Klein
Einsatzort: Kaltenkirchener Straße
Auf einem Knickstück hatten sich trockene Blätter, Äste und Baumstumpen entzündet.
Diese wurden von uns abgelöscht.

Weitere alarmierte Kräfte:
- Polizei
 

Einsatz #07/19
Datum:  13.03.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  19:30 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Oering, Hauptstraße
Heute wurden wir erneut zu einem Feuer Mittel nach Oering gerufen.
Wieder hatte die Brandmeldeanlage (BMA) im Gebäude der Grundschule ausgelöst.
Nach der Erkundung durch die Feuerwehr konnte allerdings auch dieses Mal kein Feuer festgestellt werden.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
 FF Seth : MTF, TLF 8/18, LF 8/6
 FF Itzstedt : MZF, LF 10/6, HLF 20
- Rettungsdienst
- Polizei
 

Einsatz #06/19
Datum:  02.03.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  15:36 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Klein
Einsatzort: Hüttblek, Wiesenweg
Heute wurden wir zu einem "Feuer Klein" nach Hüttblek alarmiert.
Dort brannte an einem Knick ein Baumstumpf, der dann abgelöscht wurde.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Kattendorf : LF10/6
- Polizei
 

Einsatz #05/19
Datum:  28.02.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  03:00 Uhr
Dauer: ca. 4,00 Std.
Alarmstichwort: Feuer Groß
Einsatzort: Oering, Hauptstraße
Erneut ein Alarm im Nachbarort Oering.
Diesmal allerdings ein Großbrand in einer ehemaligen Tischlerei.
Auslöser für den Brand war, nach Vermutung der Feuerwehr, der Holzspänebunker zwischen Werkstatt und Halle.
Ca. 100 Einsatzkräfte aus 6 Freiwilligen Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort im Einsatz, und haben mit gut 30 Atemschutzgeräteträgern im Innenangriff und dem Teleskopmastfahrzeug der Wehr Kaltenkirchen das Feuer gelöscht.
Während der Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt für den Verkehr komplett gesperrt.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
 FF Seth : MZF, TLF 8/18, LF 8/6
 FF Itzstedt : KdoW, HLF 20
 FF Kaltenkirchen : KdoW, LF 20/16, TLF 24/50 ,TMF B32
 FF Wilstedt : ELW 1, HLF 20/16, GW-L
- Wechsellader von der Kreisfeuerwehrzentrale
- Rettungsdienst
- Polizei
 

 

Einsatz #04/19
Datum:  25.02.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  14:02 Uhr
Dauer: ca. 0,25 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Oering, Hauptstraße
Heute wurden wir erneut zu einem Feuer Mittel nach Oering gerufen.
Wieder hatte die Brandmeldeanlage (BMA) im Gebäude der Grundschule ausgelöst.
Nach der Erkundung durch die Feuerwehr konnte allerdings auch dieses Mal kein Feuer festgestellt werden.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
 FF Seth : MTF, TLF 8/18, LF 8/6
 FF Itzstedt : MZF, LF 10/6, HLF 20
- Rettungsdienst
- Polizei
 

Einsatz #03/19
Datum:  16.02.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  22:48 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Struvenhütten, Hauptstraße
Alarmiert wurden wir zu einem "Feuer Mittel" in einem Mehrfamilienhaus in Struvenhütten.
Allerdings gab es für uns bereits auf der Anfahrt den Befehl "Abspannen".

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Struvenhütten : HLF 20, LF 8/6, MTW
 FF Stuvenborn : LF 10/6, MTF
 FF Hüttblek : TSF-W
 FF Hartenholm : LF 20, TLF 16/25, MZF
- Führungsgruppe Amt Kisdorf
- Rettungsdienst
- Polizei
 

Einsatz #02/19
Datum:  04.02.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  14:28 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Oering, Hauptstraße
Heute wurden wir erneut zu einem Feuer Mittel nach Oering gerufen.
Wieder hatte eine Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst.
Nach der Erkundung durch die Feuerwehr konnte allerdings auch dieses Mal kein Feuer festgestellt werden.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
 FF Seth : MTF, TLF 8/18, LF 8/6
 FF Itzstedt : MZF, LF 10/6, HLF 20
- Rettungsdienst
- Polizei
 

Einsatz #01/19
Datum:  02.02.2019
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit:  15:15 Uhr
Dauer: ca. 0,50 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Oering, Hauptstraße
Heute wurden wir zu einem Feuer Mittel nach Oering gerufen.
Eine Brandmeldeanlage (BMA) hatte ausgelöst.
Nach der Erkundung durch die Feuerwehr konnte allerdings kein Rauch oder Feuer festgestellt werden.

Weitere alarmierte Kräfte:
 FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24
 FF Seth : MTF, TLF 8/18, LF 8/6
 FF Itzstedt : MZF, LF 10/6, HLF 20
- Rettungsdienst
- Polizei
 

 

  •   Mühlenstraße 6, 24641 Sievershütten

  •   eMail: 

  •   Folgen Sie uns auf Facebook.

 
© - Freiwillige Feuerwehr Sievershütten