Einsätze 2020
[zurück zu den aktuellen Einsätzen]
[zurück zu den aktuellen Einsätzen]
Zu den folgenden Einsätzen und Übungen sind wir im Jahr 2019 alarmiert worden:
Einsatz #13/20
Datum: 06.12.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 09:26 Uhr
Dauer: ca. 3,00 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Hauptstraße, Oering
Am heutigen Nikolaus-Morgen wurden wir zusammen mit anderen Wehren nach Oering alarmiert. Dort war es zu einem Feuer in einem Spänebunker einer ehemaligen Tischlerei gekommen. Unsere Aufgaben waren die Wasserversorgung zum Brandobjekt und die Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern.
Einen Bericht des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg finden Sie bei Presseportal.de
Einen Bericht des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg finden Sie bei Presseportal.de
Weitere alarmierte Kräfte: - FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24 - FF Seth : MTF, TLF 8/18, LF 8/6 - FF Kaltenkirchen : TMF B32 - Rettungsdienst - Polizei |
Einsatz #12/20
Datum: 29.11.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 06:35 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: Feuer Klein
Einsatzort: Im Busch
Ein durch Anwohner gemeldetes Feuer stellte sich nach der Erkundung als ein kontrolliertes Abbrennen von Altholz, Buschwerk u.ä. heraus. Ein Eingreifen war hier nicht nötig.
Weitere alarmierte Kräfte: - Polizei |
Einsatz #11/20
Datum: 04.11.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 18:05 Uhr
Dauer: ca. 1,00 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Gemeindegebiet
Heute galt es eine durch ausgelaufene Betriebsmittel eines Fahrzeuges entstandene "Ölspur" mit Bindemittel abzustreuen.
Sie erstreckte sich von der Kalten Weide über die Mühlenstraße - Holstenstraße - Kaltenkirchener Straße - Kisdorfer Straße, sowie die Sievershüttener Straße bis nach Kisdorferwohld.
Sie erstreckte sich von der Kalten Weide über die Mühlenstraße - Holstenstraße - Kaltenkirchener Straße - Kisdorfer Straße, sowie die Sievershüttener Straße bis nach Kisdorferwohld.
Einsatz #10/20
Datum: 08.09.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 17:15 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Brüchhorststraße
Zu diesem Einsatz wurden wir, zusammen mit den Nachbarwehren, in die Brüchhorststrasse alarmiert. Dort brannte ein Holzstapel direkt neben einem Holzhaus. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehren schnell gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.
Weitere alarmierte Kräfte: - FF Stuvenborn : LF 10/6, MTF - FF Hüttblek : TSF-W - FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24 - Führungsgruppe Amt Kisdorf - Polizei - Rettungsdienst |
Einsatz #09/20
Datum: 07.08.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 14:32 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Hauptstraße, Oering
Am heutigen Nachmittag wurden wir zusammen mit den Wehren Oering, Itzstedt und Seth sowie dem Rettungsdienst um 14.32 Uhr nach Oering alarmiert. Im Garten eines Einfamilienhauses war es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Feuer gekommen. Der Bewohner erlitt dabei schwere Brandverletzungen. Er wurde von Nachbarn bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erstversorgt und später mit dem Rettungshubschrauber Christoph 12 in eine Spezialklinik geflogen. Der Brand wurde durch die Feuerwehren gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert.
Weitere alarmierte Kräfte: - FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24 - FF Seth : MTF, TLF 8/18, LF 8/6 - FF Itzstedt : KdoW, HLF 20 - Polizei - Rettungsdienst - RtHub Christoph 12 |
Einsatz #08/20
Datum: 29.06.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 11:16 Uhr
Dauer: ca. 0,5 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Mühlenstraße
Am heutigen Vormittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnanlage in Sievershütten alarmiert. Aufgrund der Objektgröße wurde von der Leitstelle das Alarmstichwort "Feuer Mittel" ausgelöst. Hierdurch wurden neben uns auch die Wehren aus Oering, Stuvenborn, Hüttblek sowie die Führungsgruppe des Amtes Kisdorf alarmiert. Vor Ort konnte die Rauchentwicklung schnell lokalisiert werden - es handelt sich um einen Kochtopf auf einem angelassenen Herd. Dank der installierten Rauchmelder wurden Nachbarn auf die Rauchentwicklung aufmerksam und setzten einen Notruf ab wodurch schlimmeres verhindert werden konnte.
Weitere alarmierte Kräfte: - FF Hüttblek : TSF-W - FF Oering : ELW1, LF 10/6, TLF 16/24 - FF Stuvenborn : LF 10/6, MTF - Führungsgruppe Amt Kisdorf - Polizei - Rettungsdienst |
Einsatz #07/20
Datum: 16.06.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 10:41 Uhr
Dauer: ca. 0,5 Std.
Alarmstichwort: Feuer Mittel
Einsatzort: Hauptstraße, Oering
Alarmiert wurden wir weil im Nachbarort Oering bei einem Pkw der Motorraum in Brand geraten ist. Das Feuer konnte allerdings schnell gelöscht werden, sodass es für uns bereits auf der Anfahrt den Befehl "Abspannen" gab.
Einsatz #06/20
Datum: 12.02.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 14:40 Uhr
Dauer: ca. 0,5 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Kaltenkirchener Straße
Ein Lkw-Fahrer hatte der Leitstelle gemeldet, dass ein Baum auf die Straße zu fallen drohte. Trotz einer ausgiebigen Erkundung des genannten Bereiches war von unserer Seite her allerdings keine Gefahrenquelle festzustellen und wir konnten wieder einrücken.
Einsatz #05/20
Datum: 09.02.2020
Alarmierungsart: Funk
Alarmzeit: 17:40 Uhr
Dauer: ca. 0,25 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Gemeindegebiet
Im Zug des Unwetters stürzte ein kleiner Baum um - der Einsatz wurde durch unsere Wehrführung schnell abgearbeitet.
Einsatz #04/20
Datum: 04.02.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Alarmzeit: 10:40 Uhr
Dauer: ca. 0,5 Std.
Alarmstichwort: Tragehilfe
Einsatzort: Heide
Bei diesem Einsatz wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Einsatz #03/20
Datum: 29.01.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 14:27 Uhr
Dauer: ca. 1,0 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Buschkoppel
Heute wurden wir alarmiert um auf Grund eines Rohrbruches ausgetretenes Wasser aus einem Einfamilienhaus abzupumpen.
Einsatz #02/20
Datum: 15.01.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 22:12 Uhr
Dauer: ca. 1,0 Std.
Alarmstichwort: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Kirchstraße
Heute Abend kam es im Gemeindegebiet zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Da durch den Unfall Betriebsstoffe ausgelaufen sind, hat uns die Polizei zur Unterstützung alarmiert. Wir haben die Straße entsprechend abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.
Weitere alarmierte Kräfte: - Polizei |
![]() Bild vom Einsatzort |
Einsatz #01/20
Datum: 02.01.2020
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger + Sirene
Alarmzeit: 22:50 Uhr
Dauer: ca. 0,75 Std.
Alarmstichwort: Feuer Groß
Einsatzort: Mühlenstraße
An diesem Abend wurden wir zu einer "vermutlichen Explosion in einem Einfamilienhaus" gerufen.
Mehrere Anwohner hatten einen lauten Knall gehört. Aufgrund dieser eingehenden Meldungen hat uns die Leitstelle direkt mit dem Einsatzstichwort "Feuer Groß" alarmiert.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) wurde daher direkt Alarm für 5 Feuerwehren sowie für den Rettungsdienst und die Polizei ausgelöst.
Vor Ort konnten wir nach einer ausführlichen Erkundung allerdings nichts feststellen. Vermutlich handelte es sich bei der "Explosion" um einen nicht zugelassenen Feuerwerkskörper.
Mehrere Anwohner hatten einen lauten Knall gehört. Aufgrund dieser eingehenden Meldungen hat uns die Leitstelle direkt mit dem Einsatzstichwort "Feuer Groß" alarmiert.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) wurde daher direkt Alarm für 5 Feuerwehren sowie für den Rettungsdienst und die Polizei ausgelöst.
Vor Ort konnten wir nach einer ausführlichen Erkundung allerdings nichts feststellen. Vermutlich handelte es sich bei der "Explosion" um einen nicht zugelassenen Feuerwerkskörper.
Weitere alarmierte Kräfte: - FF Stuvenborn - FF Oering - FF Kisdorf - FF Hüttblek - Polizei - Rettungsdienst - Organisatorischer Leiter und leitender Notarzt des Rettungsdienstes |
weitere Seiten:
![]() |